CZ-Kita-Onlineportal

CZ-Kita-Onlineportal

Mit dem CZ-Kita-Onlineportal wird den Trägern von Kindereinrichtungen ein Mittel in die Hand gegeben, die Prozesse bei der Vergabe von Plätzen in Kindereinrichtungen zu rationalisieren. Gleichzeitig soll den Sorgeberechtigten die Möglichkeit geboten werden, online in den Einrichtungen nach vorhandenen Plätzen und Betreuungsangeboten zu recherchieren.
Nach erfolgter Registrierung im Portal können Kinder für einen Platz in einer oder mehreren Einrichtungen auf einer Warteliste vorgemerkt werden. Die Sorgeberechtigten können sich jederzeit online über den Bearbeitungsstatus ihrer Vormerkung informieren.

Kitas

  • Verwaltung der Anmeldungen
  • Kapazitätsverwaltung
  • Dokumentenmanagement

Verwaltung

  • Verwaltung der Kita-Anmeldungen
  • Kapazitätsverwaltung
  • Statistik und Dokumentation

Träger

  • Verwaltung der zugehörigen Kitas
  • Statistiken und Abrechnungen
  • Kapazitätsüberblick

Bürger

  • Kita Angebote und Informationen
  • Berechnung von Beiträgen
  • Anmeldung von Kindern

Das CZ-Kita-Onlineportal ist eine Browseranwendung und wird auf den Servern des Computer Zentrums Strausberg betrieben.

 

Hier stehen demnächst die Schnittstellen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nutzerkonzept

Für den Zugriff auf das Programm gibt es ein Nutzerkonzept, dass mittels Nutzername und Passwort den Zugang zum Portal regelt. Je nach Rolle des Nutzers ist der Zugang zu bestimmten Daten und Funktionen über eine differenzierte Rechtevergabe geregelt.

 

Betreiber des Portals

  • Verwaltung der teilnehmenden Träger von Kindereinrichtungen

Träger

  • Bearbeitung der eigenen Profildaten
  • Verwaltung der Daten der eigenen Einrichtungen
  • Einsicht in die Warteliste vorangemeldeter Kinder für Einrichtungen des Trägers

Einrichtung

  • Bearbeitung der eigenen Profildaten
  • Bearbeitung weiterer Einrichtungsdaten, Einrichtungsbeschreibung, Fotoverwaltung
  • Einsicht und Bearbeitung der Warteliste
  • Bereinigung der Warteliste bei Aufnahme eines vorangemeldeten Kindes
  • Bearbeitung der eigenen Profildaten einschl. Löschung des Zugangs
  • Verwaltung einer bzw. mehrerer Wohnanschriften
  • Erfassung der Daten der Eltern/SorgeberechtigtenErfassung der Kinderdaten
  • Voranmeldung von Kindern in mehreren Einrichtungen, wobei eine Einrichtung als Erstwunsch gesetzt werden kann
  • Kontrolle des Bearbeitungsstandes der Anmeldung und der Rangfolge in der Warteliste der Einrichtungen

 

Arbeiten mit dem Onlineportal

 

Ohne Registrierung ist es möglich, nach vorhan-denen Betreuungseinrichtungen und Betreuungs-angeboten zu recherchieren. Über die Navigations-leiste wird die Einrichtungsart ausgewählt. Danach werden alle Einrichtungen der Einrichtungsart an-gezeigt. Zusätzlich kann noch nach Betreuungsart und Einrichtungen eines bestimmten Trägers gefil-tert werden.
Angezeigt werden die Adresse der Einrichtung, der Ansprechpartner, der Träger der Einrichtung sowie Informationen zu den vorhandenen Plätzen.

Anzeige der Einrichtungsdaten

Zu den Einrichtungen können detaillierte Informationen angezeigt werden.

 

Dazu gehören auch weitere Informationen zu individuellen Angeboten der Einrichtung. Die Standortanzeige erfolgt über Einbindung von GoogleMaps. Fotos vermitteln einen ersten optischen Eindruck zur ausgewählten Einrichtung.

Registrierung der Eltern/Sorgeberechtigten und Pflege der Stammdaten

Um Kinder in Einrichtungen voranmelden zu können, ist eine Registrierung der Sorgeberechtigten im Onlineportal erforderlich. Als registrierter Benutzer können die unten aufgeführten Aktionen ausgeführt werden.

In der Adressverwaltung können mehre Anschriften der Sorgeberechtigten verwaltet und eine Anschrift als die Standardanschrift gekennzeichnet werden.

In der Verwaltung der Sorgeberechtigten werden die Eltern (Sorgeberechtigten) des Kindes erfasst.

Die zu betreuenden Kinder werden in der Kinderverwaltung erfasst.

 

Voranmeldung eines Kindes

Das anzumeldende Kind kann jetzt für mehrere ausgewählte Einrichtungen auf die Warteliste gesetzt werden. Eine Einrichtung kann als Erstwunsch gekennzeichnet werden. Die Reihenfolge in der Warteliste wird durch das Eintragsdatum in der Liste gesetzt.

 

Bearbeitung der Warteliste

Jede Einrichtung kann auf die Warteliste zugreifen und bekommt nur die Kinder angezeigt, die in ihrer Einrichtung vorangemeldet sind. Kinder, bei denen diese Einrichtung als Erstwunsch gesetzt ist, sind in der Liste gekennzeichnet.

 

Wird ein Kind von einer Einrichtung angenommen und ein Betreuungsvertrag geschlossen, wird das Kind einschließlich aller weiteren Voranmeldungen von der Warteliste entfernt.

 

Stand der Bearbeitung

Die Sorgeberechtigten können sich laufend über den Status der Voranmeldung informieren und sehen, an welcher Stelle sich die Anmeldung in der Warteliste befindet.

 

weitere Informationen unter CZKita.de

Über diese e-mail info@computerzentrum.de können Sie einen Zugang zu unserem Demoportal beantragen.

Wenn Sie Mitarbeiter/in einer Verwaltung, eines Jugendamtes, eines Trägers oder einer Kindertageseinrichtung sind, können Sie dann live unser Portal testen. Das Demoportal ist dann für Sie komplett freigeschaltet, aber zeitlich befristet. Alle Bereiche sind für Sie verfügbar.