Die Software CZ-Wohngeld wird für die rechtskonforme Feststellung eines Anspruchs auf Wohngeld genutzt. Unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Vorgaben bei der Einkommensermittlung können unterschiedliche Einkommenszeiträume erfasst und gespeichert werden.
Das Wohngeldprogramm ist geeignet für Länder, in denen Wohngeld bei zentralen Landesrechenzentren bearbeitet, berechnet und beschieden wird.
Folgende Vorgänge können bearbeitet werden:
Registratur der eingehenden Anträge
Bearbeitung der Wohngeldfälle
Prüfung von Erhöhungen / Minderungen
Erfassung, Speicherung und Weiterverwendung von Proberechnungen
Archivierung aller Bearbeitungszustände
Erzeugung von Statistiken und Verzeichnissen
Rückführung der Ergebnisse der zentralen Rechenläufe und Synchronisation mit der Datenbank
Ausgabe von Zahllisten und Nachweisungslisten
Bei CZ-Wohngeld handelt es sich um eine Client-Server-Anwendung: Ein Datenbankserver (MSSQL oder Oracle) speichert die Daten, die Oberfläche kann lokal auf den Rechnern installiert oder verweilt werden (Citrix oder Terminalserver). Als Brücke dient ein Serverdienst, der Client und Datenbank verbindet und Zugriffe verwaltet.
Das 32-bit-Programm ist auf allen gebräuchlichen PC lauffähig, die Systemanforderungen richten sich nach dem zu bearbeitenden Datenvolumen.
Hier stehen demnächst die Schnittstellen.